Besuch im Zoo

Das Schaukeln kommt noch immer am besten an, aber so langsam erkundet Heleen auch die anderen Geräte auf dem Spielplatz.Hier im Norden bekommt man von der Faschingszeit ja eher wenig mit. Umso erstaunter war Heleen am Rosenmontag, als sie in der Ambulanz von Engelchen und Teufelchen begrüßt wurde. Irgendwie hatten es ihr die blinkenden Teufelshörnchen angetan und sie durfte die dann auch mal aufsetzen. Allerdings war ihr das nicht so nachhaltig geheuer und sie wollte dann lieber wieder zu anderen Kindern im Wartebereich laufen.
Da die Thrombos nach wie vor bei einem kritischen Wert lagen, mussten wir häufiger zur Blutkontrolle fahren. Heleen macht das aber wirklich klasse mit. Im Labor ist sie schon ein kleiner Profi geworden und lässt den Fingerpiek meist ohne Protest über sich ergehen. Na ja, mit einem kleinen Trick arbeitet Susanne schon: Es gibt dort einen Kuscheltierhasen, der irre laut Musik macht, wenn man ein Pfote drückt. Alle die vor der Tür warten müssen, gucken uns dann oft etwas verständnislos an, was denn da für ein Lärm bei der Blutabnahme herrscht. Aber es lenkt Heleen ab und das zählt! ;-)
Am Mittwoch war das Wetter so schön, dass wir von der MHH gleich weiter zum Zoo gefahren sind. Wenn es nach Heleen gegangen wäre, hätten wir den Parkplatz gar nicht verlassen brauchen. Dort saßen nämlich ein paar Raaben, die sie mit heller Begeisterung beobachten wollte…
Irgendwann sind wir dann also IM Zoo angekommen und haben dort Flamingos, einen schmatzenden Bären, Kängurus, dösende Löwen und Elefanten gesehen. Von den Dickhäutern wollte Heleen gar nicht wieder weg und den Bären hat sie als solchen identifiziert. Aber die Löwen haben sie nicht wirklich inspiriert, denn sie konnte sich nur einen ganz kurzen Löwenschrei entlocken lassen.
Beim nächsten Besuch sehen wir dann hoffentlich auch die Affen. Jetzt waren sie noch im Haus und da sollen wir besser nicht reingehen, weil dort zu viele Keime sein könnten.
Da die Thrombos bis Freitag weiter gefallen waren, gab es dann doch eine Transfusion. Mal abwarten, ob die dann ausreicht und wie sich die Werte so weiter entwickeln.
Susanne hat eine dicke Erkältung erwischt. Keine Ahnung woher, aber momentan ist es wohl keine Kunst sich irgendwo anzustecken.
Wir hoffen, dass Heleen davon verschont bleibt. Denn auch wenn wir dann Mundschutz tragen und unsere Hände desinfizieren, bleiben trotzdem genug Möglichkeiten, sie anzustecken. Da ihre Abwehrzellen auch gefallen sind, kann es dann natürlich sein, dass sich bei aus einem leichten Schnupfen eine schlimmere Infektion entwickelt.