In der Ruhe liegt die Kraft

Die lieben Kleinen haben manchmal ja doch ihren eigenen Kopf mit dem sie „durch die Wand“ wollen.
Bis Donnerstag soll Heleen noch das Antibiotikum bekommen, was über die Vene einläuft. So lange besucht uns also täglich der ambulante Kinder-Pflegedienst. Inzwischen hat Heleen sich auch weitestgehend an die neuen Besucher gewöhnt. Allerdings mag sie es aus Prinzip nicht, wenn sich jemand für ihren Port interessiert (dauerhafter Zugang in eine Vene; er wird im Bedarfsfall mit einer speziellen Nadel angestochen, an der ein kleiner Schlauch hängt über den dann das Antibiotikum einläuft).
Obwohl die Nadel nicht jeden Tag gewechselt werden muss und die Pflegekraft lediglich ans Ende vom Schlauch anfasst, weint Heleen meist schon vorsichtshalber los, weil sie schlimmeres befürchtet. Das kann man ihr auch nicht verdenken. In den letzten Monaten hat die Kleine schließlich schon einiges erlebt.
Susanne setzt sich für die Dauer der Antibiotika-Gabe immer mit Heleen in den Relax-Sessel und schaut mit ihr Bücher an. Am besten gefällt Heleen momentan die „Stinkeseite“ aus dem Bauernhofbuch. Da gibt es einen Miststreuer und Jauchewagen. Heleen findet es sehr interessant, dass dort Männchen abgebildet sind, die sich die Nase zuhalten und vor den „Stinkern“ so schnell davon laufen, dass ihnen die Mütze vom Kopf weht.
Ein bisschen auffällig und anstrengend ist es, dass Heleen momentan sehr auf Susanne fixiert ist. Es gab schon Tage, da wollte sie nur von ihrer MAMA getröstet werden und auch nur bei MAMA auf den Arm. Die Krönung war, als sie Susanne nicht aus der Wohnung lassen wollte und regelmäßig kontrollierte, ob ihre Mama auch noch da war. In der Gewissheit, dass alles noch seine Ordnung hatte, zog sie dann wieder ab und spielte mit ihrer Oma weiter. Da sieht man mal, wer hier der Chef im Hause ist. Der Wocheneinkauf wurde dann jedenfalls auf den kommenden Tag verschoben…
In Heleen scheint ein kleiner Südländer zu stecken. In den letzten Tagen dreht sie nämlich erst abends so richtig auf. Das Wochenende bot sich da gleich besonders gut an. Sowohl Freitag als auch Samstag wurde von den Großeltern eingehütet. Das hat die kleine Motte auch gleich schamlos ausgenutzt. In der Gewissheit, dass man ja gerne Zeit MIT ihr zusammen verbringt, wollte sie nämlich nicht schlafen gehen, sondern hat bis ca. 22:00 Uhr für Partystimmung gesorgt. Momentan ist sie nun in der Erprobungsphase, ob das wohl auch bei Mama und Papa durchzusetzen ist.
Es scheint, als hätten wir diesen Infekt gut hinter uns gebracht und können dann ab der kommenden Woche wieder zu Besuchen und kleinen Ausflügen starten. Bisher haben wir unsere Unternehmungen auf kurze Spaziergänge beschränkt. Einer davon führte uns gestern in den Supermarkt. Da sie es nicht gewöhnt ist in öffentlichen Einrichtungen zu sein, ist sie dann recht ehrfürchtig und bestaunt die vielen Angebote. Anscheinend tut sie das aber sehr genau, denn sie forderte sofort ein Hörnchen ein, als wir an den Backwaren vorbeikamen. Zufrieden schmatzend hatte sie dann auch nichts dagegen, dass es an der Kasse länger als vermutet dauerte.
Allerdings macht es uns momentan ein wenig Sorgen, dass Heleen, trotzdem es so warm ist, nicht viel trinken mag. Besonders heikel ist dieser Zustand für uns, weil genau das damals der ausschlaggebende Punkt war, weshalb wir mit Heleen zum Kinderarzt gingen und dann die alles verändernde Diagnose Leukämie bekamen…
5 Comments:
Hallo Ihr Drei,
das hört sich ja wieder einigermaßen gut an. Wir möchten nur schnell liebe Grüße und viel viel Kraft für Euch alle rüberschicken.
Und wir wünschen Euch eine lange, schöne und intensive Zeit ohne Infekte.
Liebe Grüße von Andreas u. Nicole mit Lara
By
Anonym, at 20/6/07 21:48
Hallo,
Heleen ist schon ein tolles Kind, sie lässt sich nicht unterkriegen, eine kleine Kämpferin halt.
Weiter alles Liebe, viel Kraft und noch viele schöne erlebnisreiche Tage.
Ganz liebe Grüße
Maria
By
Anonym, at 21/6/07 16:22
Hallihallo,
ich freue mich sehr, dass Heleen die MOE nun endlich überstanden hat. Aber macht euch wegen des Trinkens keine so großen Sorgen. Unsere Lilli z.B. trinkt von sich aus gar nichts, wir müssen sie immer überreden und sie ist gesund. Johanna dagegen trinkt gern und viel (sie hatte Leukämie). Aber ich kann mir schon vorstellen, dass eure Antennen immerzu auf jede Kleinigkeit gerichtet sind, es kann ja auch jede Kleinigkeit von größter Wichtigkeit sein.
Ich wünsche euch weiter viel Kraft und viele schöne gemeinsame Momente.
Herzlichst Bea mit Johanna und Lilli
By
Anonym, at 21/6/07 17:17
Hallo, Ihr Drei,
ich freue mich so für Euch, dass die MOE überstanden ist.
Schön, dass Ihr schon wieder etwas draußen gewesen seid.
Ich wünsche Euch und der süßen Motte Heleen, dass jetzt wieder die Ausflugszeit beginnt. Es gab hier lange keine Fotos mehr vom Zoo ...
Die Daumen für Euer Wunder und ganz viel Zeit sind weiterhin gedrückt.
Take care
Marie
By
Anonym, at 22/6/07 23:14
Hallo Ihr drei,
da kann man ja froh seien,dass Heleen die Ohrenentzündung einigermaßen gut überstanden hat und es wieder ein bißchen Bergauf geht.Schön das Ihr mit Heleen wieder mehr unternehmen könnt.Alles liebe und hoffentlich bis bald
Daniela+Lea
By
Anonym, at 29/6/07 18:24
Kommentar veröffentlichen
<< Home